10. Deutsche Naginata Meisterschaft
GOLD geht nach Brandenburg
Deutscher Meister kommt aus Potsdam
Lehrgang, Meisterschaft und eine Prüfung
(28.-29. September 2013)
Am 28. - 29. September 2013 fand in Leverkusen die 10. Deutsche Naginata Meisterschaft statt. Unter Leitung von Béatrice Claire Gauruel 4.Dan; Alain Guillaume 4.Dan und Dominique Pouchard 4.Dan.
Am Samstag, dem 28.09., fanden sich zahlreiche LanzenfechterInnen zum Lehrgang in Leverkusen ein. Geleitet von Béatrice Claire, Alain und Dominique folgten die angereisten KämpferInnen den Anweisungen dieser hochrangigen Gäste aus Frankreich. Alle drei Lehrgangsleiter, selbst langjährig Praktizierende dieser Kampfkunst, wiesen die 23 TeilnehmerInnen auf viele wichtige Details hin. Vom frischen Anfänger mit 3 Wochen Trainingserfahrung bis hin zu den Alteingesessenen bekam jeder nützliche Anweisungen, um sich in Technik und Einstellung zu bessern.
Am nächsten Tag stellten die drei französischen Naginata-Meister die Schiedsrichter und Prüfer. Der jüngste Teilnehmer der diesjährigen DM war 13 Jahre alt und nahm am engi-Wettkampf und am shiai-Wettkampf teil. Zunächst fand die Deutsche Meisterschaft in engi kyôgi statt. Paarweise wurden kata gezeigt und ein Team nach dem anderen schied aus dem Turnier aus. Der Teilnehmerzahl zu verdanken dauerte dies eine ganze Weile. Umso spannender war es für die vielen Zuschauer, die sich mit einigen umstehenden Kämpfern unterhielten, Fragen stellten und so mehr über diese Kampfkunst erfahren konnten. Die Finalrunden wurden dann zwischen den letzten vier engi-Teams entschieden.
Nach kurzer Stärkungspause begann das shiai kyôgi (Rüstungskampf). Die KämpferInnen wurden per Losverfahren zu mehreren in Gruppen eingeteilt (Pools). Innerhalb der Pools trat jeder gegen jeden im Einzelkampf an. Es galt möglichst viele Punkte zu sammeln. Nur die zwei Besten eines Pools kamen im Turnier weiter. Stefan Pawlitke gewann seine Kämpfe jeweils mit der maximal Punktzahl 2:0 und unterlag in nur einem Kampf gegen Nozomi Maehara (1.Dan) (PSV Mainz).
Es folgten die Ausscheidungskämpfe um den Einzug in die Finalrunden. Hier musste jeder gewinnen um im Turnier weiter voran zu kommen. Umso erbitterter und spannender wurden die Kämpfe. Stefan Pawlitke unterlag gegen den deutlich besseren Andreas Nicol (4.Dan) (PSV Oppladen) und schied somit aus dem Turnier aus.
Der Finalkampf zwischen Nozomi Maehara und Andreas Nicol ging sehr spannende reguläre 3 Minuten und endete mit einem 1:1. Die erste Verlängerung ergab ein 0:0. Ebenso endete die zweite Verlängerung, mit viel Raffinesse beider Kämpfer, mit einem 0:0. Den internationalen Regeln folgend gab es dann einen Schiedsrichterentscheid. Die Schiedsrichter aus Frankreich entschieden für Andreas Nicol, der somit Deutscher Meister 2013 im shiai wurde. Beide Kämpfer ernteten von den anderen Kämpfern und den Zuschauern viel Applaus für diese drei spannenden Kämpfe.
Das Turnier wurde mit der Preisverleihung, noch mehr Applaus und Glückwünschen und der zeremoniellen japanischen Etikette beendet.
Ein Programmpunkt stand aber noch aus. Gleich im Anschluss an dieses Turnier fand eine Prüfung statt. Die drei französischen Danträger prüften Stefan Pawlitke zum 1. kyû. Theorie und Praxis wurden geprüft. Technische Details und Rüstungskampf mussten gezeigt werden. Am Ende bestand er mit Lob.
Den Organisatoren und HelferInnen gebührt in diesem Jahr wieder viel Dank und Anerkennung für die Organisation und Ausrichtung. Denn das volle Programm der zwei Tage (DnagB-Mitgliederversammlung, Lehrgang, gemeinsames Abendessen, Turnier, Prüfung, Unterbringung aller Gäste und Teilnehmer...) erforderte Koordination und Verlässlichkeit. Ebenso Glückwunsch allen Teilnehmern und Platzierten.
Ergebnisse der 10. Deutschen Naginata Meisterschaft:
Engi Kyôgi
1.Platz | Nora Katzwinkel (Kenshinkai Berlin) & Stefan Pawlitke (Bishamonten Naginata |
2.Platz | Regina Wied (PSV Oppladen) & Cornelia Izquierdo Barea (PSV Oppladen) |
3.Platz | Mark Littlewood (PSV Mainz) & Andreas Nicol (PSV Oppladen) |
Shiai Kyôgi
1.Platz | Andreas Nicol (PSV Oppladen) |
2.Platz | Nozomi Maehara (PSV Mainz) |
3.Platz | Mark Littlewood (PSV Mainz) |